Für ein baumstarkes Berlin

++ Konsequenzen ziehen aus Ergebnissen des Umweltgerechtigkeitsatlas

Danny Freymark, Sprecher für Energie, Umwelt- und Klimaschutz der CDU-Fraktion BerlinDanny Freymark, Sprecher für Energie, Umwelt- und Klimaschutz der CDU-Fraktion Berlin

Danny Freymark, Sprecher für Energie, Umwelt- und Klimaschutz der CDU-Fraktion Berlin, erklärt:
 
„Der Senat legt seit Jahren den Berliner Umweltgerechtigkeitsatlas vor, ohne dass daraus die notwendigen Konsequenzen gezogen werden. So fehlt es nach wie vor in der Innenstadt an Grünflächen und Bäumen. Es gibt weder mehr Dach- noch Fassadenbegrünung, ein dezentrales Regenwassermanagement ist nicht in Sicht. Die Bilanz bei Neupflanzungen von Stadtbäumen fällt erschreckend negativ aus.
 
Daher fordern wir mehr Investitionen für die Pflanzung von Bäumen und deren Pflege sowie bei Programmen zur Förderung des Klimaschutzes z. B. Ausbau des ÖPNV und der E-Mobilität in Berlin. Darüber hinaus braucht es mehr Tempo und Leidenschaft für die Entsieglungen von betonierten Flächen, für ein besseres Regenwassermanagement sowie der Dach- und Fassadenbegrünung. Die Idee eines Klimawaldes auf dem Flughafen Tempelhof könnte zur Luftverbesserung und Temperatursenkung an heißen Sommertagen beitragen.“